Wasserförderung

1 / 10

Kategorie: Wasserförderung

Wie viele Ersatzschläuche werden beim Aufbau einer Löschwasserförderstrecke bereitgestellt?

2 / 10

Kategorie: Wasserförderung

Wie muss der Schlauch bei Verlegung einer Schlauchleitung mit einer fahrbaren Schlauchhaspel abrollen?

3 / 10

Kategorie: Wasserförderung

Wie ändert sich der Druckverlust, bezogen auf die Veränderung der Streckenlänge bei einer Löschwasserförderstrecke?

4 / 10

Kategorie: Wasserförderung

Welche Aussage bezüglich des Förderstroms bei einer Löschwasserförderung ist richtig?

5 / 10

Kategorie: Wasserförderung

Bei einer geschlossenen Schaltreihe fördert man den Förderstrom …

6 / 10

Kategorie: Wasserförderung

Was ist beim Aufbau einer Löschwasserförderstrecke über lange Wege zu beachten?

7 / 10

Kategorie: Wasserförderung

Was ist beim Aufbau einer Löschwasserförderstrecke über lange Wege zu beachten?

8 / 10

Kategorie: Wasserförderung

Was ist beim Einsatz von Schlauchbrücken nach der FwDV 1 „Grundtätigkeiten“ zu beachten?

9 / 10

Kategorie: Wasserförderung

Wie viel Liter Wasser liefern ein BM- und ein CM-Strahlrohr bei einem Strahlrohrdruck von 5 bar in 10 Minuten, wenn beide Strahlrohre ohne Mundstück eingesetzt sind?

10 / 10

Kategorie: Wasserförderung

Welche Bedeutung hat die Zahl „100“ nach dem Buchstaben „H“ auf einem Hinweisschild für Unterflurhydranten?

Dein Ergebnis ist

Die durchschnittliche Punktzahl ist 90%

0%