Verhalten bei Gefahr

1 / 22

Kategorie: Verhalten bei Gefahr

Welches Truppmitglied geht beim Atemschutzeinsatz beim Absuchen von verrauchten Bereichen grundsätzlich vor?

2 / 22

Kategorie: Verhalten bei Gefahr

Welcher Sicherheitsabstand ist zu spannungsführenden Anlagen bis 1000 V mindestens einzuhalten?

3 / 22

Kategorie: Verhalten bei Gefahr

In welchem Abstand muss, außerhalb einer geschlossenen Ortschaft, mit der Absicherung der Einsatzstelle gegen den fließenden Verkehr begonnen werden?

4 / 22

Kategorie: Verhalten bei Gefahr

Welcher Sicherheitsabstand gilt bei einsturzgefährdeten Gebäudeteilen?

5 / 22

Kategorie: Verhalten bei Gefahr

Wie lautet die Merkregel zu den Gefahren der Einsatzstelle?

6 / 22

Kategorie: Verhalten bei Gefahr

In welchem Abstand muss auf Kraftfahrstraßen mit getrennten Richtungsfahrbahnen mit der Absicherung der Einsatzstelle gegen den fließenden Verkehr begonnen werden?

7 / 22

Kategorie: Verhalten bei Gefahr

Bei einem Brand sehen Sie mehrere Gasflaschen mit unterschiedlichem Farbanstrich. Welche Kombination Farbe / Gas ist richtig?

8 / 22

Kategorie: Verhalten bei Gefahr

Mit welcher Farbe werden Druckgasbehälter für brennbare Gase, außer Acetylen, gekennzeichnet?

9 / 22

Kategorie: Verhalten bei Gefahr

Bei welchen Einsatzsituationen kann es zur Rauchgasdurchzündung kommen?

10 / 22

Kategorie: Verhalten bei Gefahr

Ein Feuerwehrangehöriger nimmt unter Medikamenteneinfluss an einem Einsatz teil. Welche Folge kann dieses Verhalten haben?

11 / 22

Kategorie: Verhalten bei Gefahr

Sie werden im Rahmen eines Hochwassereinsatzes tätig.
Welche Gefahren können hierbei vorhanden sein?

12 / 22

Kategorie: Verhalten bei Gefahr

Mit welchem Knoten wird eine Feuerwehrleine an einem Festpunkt angeschlagen?

13 / 22

Kategorie: Verhalten bei Gefahr

Welche Aussage zur Selbstsicherung mit dem Feuerwehr-Haltegurt ist falsch?

14 / 22

Kategorie: Verhalten bei Gefahr

Welche Maßnahmen schützen im Einsatz vor der Gefahr einer Explosion?

15 / 22

Kategorie: Verhalten bei Gefahr

Bei welcher Einsatzsituation kann es beim Einsatz eines Belüftungsgerätes zu einer Explosion kommen?

16 / 22

Kategorie: Verhalten bei Gefahr

Welche Aussage über die Anwendung von Löschschaum bei der Brandbekämpfung unter Spannung stehender elektrischer Anlagen ist richtig?

17 / 22

Kategorie: Verhalten bei Gefahr

Beim Absuchen der Räume eines verrauchten Gebäudes gelangt ein Trupp an eine Tür zu einem Raum, der als elektrischer Betriebsraum gekennzeichnet ist. Welche Aussage bezüglich des weiteren Vorgehens trifft zu?

18 / 22

Kategorie: Verhalten bei Gefahr

Welches ist keine geeignete Möglichkeit, beim Atemschutzeinsatz in verrauchten Bereichen das Auffinden des Rückweges sicherzustellen?

19 / 22

Kategorie: Verhalten bei Gefahr

Welche Aussage über die Gefahr durch Atemgifte ist richtig?

20 / 22

Kategorie: Verhalten bei Gefahr

Welche Möglichkeit ist nicht geeignet, um bei Einsatzkräften einer Angst- oder Panikreaktion vorzubeugen?

21 / 22

Kategorie: Verhalten bei Gefahr

Während des Vollbrandes eines Hauses platzen beim Nachbarhaus durch Wärmeübertragung Fensterscheiben. Um welche Art der Wärmeübertragung handelt es sich hier?

22 / 22

Kategorie: Verhalten bei Gefahr

In welchem Abstand muss, innerhalb einer geschlossenen Ortschaft, mit der Absicherung der Einsatzstelle gegen den fließenden Verkehr begonnen werden?

Dein Ergebnis ist

Die durchschnittliche Punktzahl ist 79%

0%