Rettung und Absturzsicherung

1 / 13

Kategorie: Rettung und Absturzsicherung

Was ist beim Selbstretten zu beachten?

2 / 13

Kategorie: Rettung und Absturzsicherung

Wie wird das lose Feuerwehrleinenende beim Selbstretten am Boden befestigt?

3 / 13

Kategorie: Rettung und Absturzsicherung

Wann darf eine Sichtprüfung der Feuerwehrleine mit dem Einlegen der Feuerwehrleine in den Feuerwehrmehrzweckbeutel kombiniert werden?

4 / 13

Kategorie: Rettung und Absturzsicherung

Welche Aussage zu Anschlagpunkten ist richtig?

5 / 13

Kategorie: Rettung und Absturzsicherung

Welche Leinen und Seile finden im Feuerwehrdienst Verwendung?

6 / 13

Kategorie: Rettung und Absturzsicherung

Welche Aussage zum „Halten“ ist richtig?

7 / 13

Kategorie: Rettung und Absturzsicherung

Welche Aussage zum „Auffangen“ ist richtig?

8 / 13

Kategorie: Rettung und Absturzsicherung

Welche Aussage über den Gerätesatz „Absturzsicherung“ ist richtig?

9 / 13

Kategorie: Rettung und Absturzsicherung

Was ist beim Einsatz einer Feuerwehrleine zu beachten?

10 / 13

Kategorie: Rettung und Absturzsicherung

Welche Aufgabe erfüllt die freie Hand beim Selbstretten?

11 / 13

Kategorie: Rettung und Absturzsicherung

Wie wird die Abseilgeschwindigkeit beim Selbstretten geregelt?

12 / 13

Kategorie: Rettung und Absturzsicherung

Die FwDV 1 „Grundtätigkeiten“ beschreibt das Aussteigen beim Selbstretten.
Welche Aussage trifft zu?

13 / 13

Kategorie: Rettung und Absturzsicherung

Welche Aussage über das Anschlagen der Feuerwehrleine beim Selbstretten im Einsatz ist richtig?

Dein Ergebnis ist

Die durchschnittliche Punktzahl ist 96%

0%