Rechtsgrundlagen

1 / 24

Kategorie: Rechtsgrundlagen

Welches ist keine Aufgabe der Gemeinde nach dem HBKG?

2 / 24

Kategorie: Rechtsgrundlagen

Wo sind u. a. die Rechte und Pflichten der Feuerwehrangehörigen festgelegt?

3 / 24

Kategorie: Rechtsgrundlagen

Sie werden an einer Einsatzstelle von einem Pressevertreter angesprochen. Welches Verhalten ist richtig?

4 / 24

Kategorie: Rechtsgrundlagen

Welche Antwortmöglichkeit nennt ausschließlich öffentliche Feuerwehren?

5 / 24

Kategorie: Rechtsgrundlagen

Welche Qualifikation besitzt ein Feuerwehrangehöriger, dessen Feuerwehrhelm mit jeweils einem blauen Punkt auf beiden Helmseiten gekennzeichnet ist?

6 / 24

Kategorie: Rechtsgrundlagen

Wer wählt den Leiter der Feuerwehr?

7 / 24

Kategorie: Rechtsgrundlagen

Welche Aussage zur Kennzeichnung von Atemschutzgeräteträgern ist richtig?

8 / 24

Kategorie: Rechtsgrundlagen

Welche Aussage zum Hessischen Brand- und Katastrophenschutzgesetz (HBKG) ist richtig?

9 / 24

Kategorie: Rechtsgrundlagen

Wem müssen Personen einen Brand oder ein anderes Schadenereignis, bei dem Menschen gefährdet sind, unverzüglich melden?

10 / 24

Kategorie: Rechtsgrundlagen

In welchen Situationen müssen am Einsatzort anwesende Personen der Räumung des Einsatzortes unverzüglich Folge leisten?

11 / 24

Kategorie: Rechtsgrundlagen

Wer muss die erforderliche Dienst- und Schutzkleidung für Feuerwehrangehörige stellen?

12 / 24

Kategorie: Rechtsgrundlagen

Wer versichert die Feuerwehrangehörigen gegen Unfälle im Feuerwehrdienst?

13 / 24

Kategorie: Rechtsgrundlagen

Welche ehrenamtlichen Feuerwehrangehörigen erhalten eine angemessene Dienstaufwandsentschädigung?

14 / 24

Kategorie: Rechtsgrundlagen

Wer zahlt den Lohnausfall eines Feuerwehrangehörigen, wenn dieser aufgrund von Einsätzen oder Übungen entsteht?

15 / 24

Kategorie: Rechtsgrundlagen

In welchen Situationen hat ein Feuerwehrangehöriger den Weisungen seines Vorgesetzten Folge zu leisten?

16 / 24

Kategorie: Rechtsgrundlagen

Welche Qualifikation besitzt eine Führungskraft einer Freiwilligen Feuerwehr, deren Feuerwehrhelm mit jeweils zwei roten Streifen auf beiden Helmseiten gekennzeichnet ist?

17 / 24

Kategorie: Rechtsgrundlagen

Welche Qualifikation besitzt eine Führungskraft einer Freiwilligen Feuerwehr, deren Feuerwehrhelm mit jeweils einem roten Streifen auf beiden Helmseiten gekennzeichnet ist?

18 / 24

Kategorie: Rechtsgrundlagen

Wer leitet, gebunden an die Weisungen des Gemeinde-/Stadtbrandinspektors, die Orts- bzw. Stadtteilfeuerwehr?

19 / 24

Kategorie: Rechtsgrundlagen

Wer ist der Leiter der Feuerwehr?

20 / 24

Kategorie: Rechtsgrundlagen

Welche Feuerwehren sind „hoheitlich“ tätig?

21 / 24

Kategorie: Rechtsgrundlagen

Wer ist für die Ausrüstung der örtlichen Feuerwehr verantwortlich?

22 / 24

Kategorie: Rechtsgrundlagen

Wer ist Träger der Feuerwehr?

23 / 24

Kategorie: Rechtsgrundlagen

Was gehört zu den Pflichtaufgaben der Feuerwehrangehörigen?

24 / 24

Kategorie: Rechtsgrundlagen

Was gehört zu den Pflichtaufgaben der Feuerwehr?

Dein Ergebnis ist

Die durchschnittliche Punktzahl ist 100%

0%