Persönliche Ausrüstung

1 / 12

Kategorie: Persönliche Ausrüstung

Bei welcher Tätigkeit muss die Schnittschutzkleidung getragen werden?

2 / 12

Kategorie: Persönliche Ausrüstung

Wovor schützt die Hitzeschutzkleidung?

3 / 12

Kategorie: Persönliche Ausrüstung

Welche Schutzausrüstung ist nach der FwDV 1 „Grundtätigkeiten“ beim Einsatz von Hebekissensystemen über die Mindestschutzausrüstung hinaus zu tragen?

4 / 12

Kategorie: Persönliche Ausrüstung

Wie muss der Nackenschutz am Feuerwehrhelm getragen werden?

5 / 12

Kategorie: Persönliche Ausrüstung

In welcher Situation muss der Gesichtsschutz am Feuerwehrhelm getragen und benutzt werden?

6 / 12

Kategorie: Persönliche Ausrüstung

Welche Schutzausrüstung ist nach der FwDV 1 „Grundtätigkeiten“ beim Umgang mit hydraulischen Rettungsgeräten über die Mindestschutzausrüstung hinaus zu tragen?

7 / 12

Kategorie: Persönliche Ausrüstung

Welche Teile gehören zur Schutzkleidung eines Angriffstrupps bei der Brandbekämpfung im Innenangriff ?

8 / 12

Kategorie: Persönliche Ausrüstung

Welche Sonderausrüstung müssen Feuerwehrangehörige tragen, die der Gefahr durch fließenden Verkehr ausgesetzt sind?

9 / 12

Kategorie: Persönliche Ausrüstung

Was gehört nach der FwDV 1 „Grundtätigkeiten“ zur persönlichen Mindestschutzausrüstung?

10 / 12

Kategorie: Persönliche Ausrüstung

Der Gruppenführer befiehlt, dass sich der Angriffstrupp mit Atemschutz ausrüsten soll. Darf sich jeder Feuerwehrangehörige mit Atemschutzgeräten ausrüsten?

11 / 12

Kategorie: Persönliche Ausrüstung

Sie sind während eines Feuerwehreinsatzes als Schlauchtruppmann am Verteiler eingesetzt. Dürfen Sie hierbei eigenmächtig auf das Tragen von Teilen der persönlichen Mindestschutzausrüstung verzichten?

12 / 12

Kategorie: Persönliche Ausrüstung

Wie müssen nach der FwDV 1 „Grundtätigkeiten“ die Übenden bei Selbstrettungsübungen gegen Absturz zusätzlich gesichert sein?

Dein Ergebnis ist

Die durchschnittliche Punktzahl ist 96%

0%