Fragebogen Landesebene 2024 Fragebogen Landesentscheid 2024 - Alsfeld 1 / 15 Kategorie: Fragebogen Landesentscheid 2024 - Alsfeld Welches ist der höchstgelegenste Punkt des dargestellten Planquadrates? Links oben In der Mitte Rechts unten 2 / 15 Kategorie: Fragebogen Landesentscheid 2024 - Alsfeld Wofür steht das „S“ auf dem Schild für Wandhydranten? Für eine Steigleitung Für einen Schnellangriff Für eine Selbsthilfeeinrichtung 3 / 15 Kategorie: Fragebogen Landesentscheid 2024 - Alsfeld Welche Bedeutung hat dieses taktische Zeichen? Vermutlich 12 verletzte Tiere Vermutlich 12 vermisste Personen Vermutlich 12 verschüttete Tiere 4 / 15 Kategorie: Fragebogen Landesentscheid 2024 - Alsfeld Womit ist bei folgender Gefahrguttafel zu rechnen? Entzündbarer flüssiger ätzender Stoff, der entzündbare Gase bildet Entzündbarer flüssiger giftiger Stoff, der entzündbare Gase bildet. Entzündbarer gasförmiger Stoff, der giftig ist. 5 / 15 Kategorie: Fragebogen Landesentscheid 2024 - Alsfeld Welche Führungsstufe wird in der FwDV 100 „Führung und Leitung im Einsatz“ durch „Führen mit örtlichen Führungseinheiten“ beschrieben? Die Führungsstufe B Die Führungsstufe C Die Führungsstufe D 6 / 15 Kategorie: Fragebogen Landesentscheid 2024 - Alsfeld Welche Farbe hat die Weste der Atemschutzüberwachung nach HFDV in Hessen? Grün Weiß mit Karomuster Blau 7 / 15 Kategorie: Fragebogen Landesentscheid 2024 - Alsfeld Eine Last soll mit einer Brechstange (1500 mm) ein wenig angehoben werden.Welche Anordnung erfordert den kleineren Kraftaufwand? Die aufzubringende Kraft ist bei Anordnung A geringer. Die aufzubringende Kraft ist bei beiden Anordnungen gleich. Die aufzubringende Kraft ist bei Anordnung B geringer. 8 / 15 Kategorie: Fragebogen Landesentscheid 2024 - Alsfeld Worauf ist beim Einsatz eines Drucklüfters zur maschinellen Ventilation besonders zu´achten? Geöffnete Fenster und/oder Türen müssen gegen Wiederzufallen gesichert werden. Die Zuluftöffnung muss größer als die Abluftöffnung sein. Der Lüfter sollte für die größte Effizienz möglichst nah an der Rauchgrenze stehen. 9 / 15 Kategorie: Fragebogen Landesentscheid 2024 - Alsfeld Bis auf welchen Abstand kann die Grenze des Gefahrenbereichs an ein Schadenobjekt nach der FwDV 500 angepasst werden, wenn genauere Erkenntnisse über die Gefahrenlage erkundet wurden? Bis auf 5 m vor das Schadenobjekt Bis auf 25 m vor das Schadenobjekt Bis auf 50 m vor das Schadenobjekt 10 / 15 Kategorie: Fragebogen Landesentscheid 2024 - Alsfeld Auf welches geodätische Bezugssystem sollen sich Koordinatenangaben bei der Feuerwehr beziehen? GPS UTM WGS 84 11 / 15 Kategorie: Fragebogen Landesentscheid 2024 - Alsfeld Was ist ein Normbrand? Ein Brand, der sich auch bei unterschiedlichen Voraussetzungen immer gleich entwickelt. Ein genormtes Prüffeuer zum Testen von Feuerlöschern. Ein normaler Brand mit einer Ausbreitungsgeschwindigkeit von 1 m/s. 12 / 15 Kategorie: Fragebogen Landesentscheid 2024 - Alsfeld Welche Zugkraft muss aufgebracht werden, um einen Stahlklotz, wie unten skizziert, mit einer Masse von 6,0 t auf einem Holzboden zu bewegen? 6 kN 12 kN 36 kN 13 / 15 Kategorie: Fragebogen Landesentscheid 2024 - Alsfeld Mit welchem Inhalt ist bei Druckgasbehältern mit leuchtend grüner Schulterfarbe zu rechnen? Mit giftigen und/oder ätzenden Gasen. Mit oxidierenden Gasen. Mit erstickenden (inerten) Gasen. 14 / 15 Kategorie: Fragebogen Landesentscheid 2024 - Alsfeld Welcher genaue Zeitpunkt ist mit der Verwendung der Zeitangabe 120910feb24 im Einsatztagebuch gemeint? 10. Februar 2024, 12:09 Uhr 12. Februar 2024, 09:10 Uhr 24. Februar 2010, 12:09 Uhr 15 / 15 Kategorie: Fragebogen Landesentscheid 2024 - Alsfeld Wieviel Druckverlust ist bei der Einsatzkurzprüfung eines PA maximal zulässig? 10 % im Vergleich des Drucks zu Beginn der Einsatzkurzprüfung. Das ist unerheblich, so lange 270 bar bei Einsatzbeginn in der Druckflasche vorhanden sind. 10 bar im Vergleich des Drucks zu Beginn der Einsatzkurzprüfung. Dein Ergebnis istDie durchschnittliche Punktzahl ist 51% 0% Test erneut starten