Fragebogen Landesentscheid 2022 - Pfungstadt

1 / 15

Kategorie: Fragebogen Landesentscheid 2022 - Pfungstadt

Die Aufgaben des Einsatzleiters lassen sich grundsätzlich in sechs Sachgebiete (S 1 - S 6) gliedern. Sofern nicht alle Sachgebiete mit hinreichend Personal (Führungsassistenten) besetzt sind, können Sachgebiete zusammengefasst werden. Welche Sachgebiete lassen sich nach der FwDV 100 zusammenfassen?

2 / 15

Kategorie: Fragebogen Landesentscheid 2022 - Pfungstadt

Wie werden Siedlungsgebiete in der neuen Kartendarstellung bei einer topographischen Karte (TK50), die aus dem digitalen Landschaftsmodell abgeleitet wurden, dargestellt?

3 / 15

Kategorie: Fragebogen Landesentscheid 2022 - Pfungstadt

Welche Befehlsarten werden in der FwDV 100 beschrieben?

4 / 15

Kategorie: Fragebogen Landesentscheid 2022 - Pfungstadt

Welche Bedeutung hat das folgende taktische Zeichen?

5 / 15

Kategorie: Fragebogen Landesentscheid 2022 - Pfungstadt

Welche Aussage zur Gefährlichkeit brennbarer Gase und Dämpfe ist richtig?

6 / 15

Kategorie: Fragebogen Landesentscheid 2022 - Pfungstadt

Welche Bedeutung hat die Aufbringrate bei der Brandbekämpfung mit dem Löschmittel Schaum?

7 / 15

Kategorie: Fragebogen Landesentscheid 2022 - Pfungstadt

Bei der Brandbekämpfung kann es zu verschiedenen Rauchgasphänomenen kommen. Welches der folgenden Phänomene beschreibt einen sogenannten „Flashover“?

8 / 15

Kategorie: Fragebogen Landesentscheid 2022 - Pfungstadt

Ein Atemschutzgeräteträger hat einen konstanten Luftbedarf von 60 l/min. Wie lange kann er in der Einsatzstelle verbleiben, wenn er ein Einflaschengerät (6 Liter/Fülldruck 300 bar), unter Berücksichtigung des Korrekturfaktors von 10 %, trägt und für den Anmarsch 30 bar des Flaschenfülldruckes verbraucht?

9 / 15

Kategorie: Fragebogen Landesentscheid 2022 - Pfungstadt

Ein 20 Fuß Container mit einer Leermasse von m = 2,5 t ist umgestürzt. In dem Container befinden sich 200 Säcke mit Kaffeebohnen (V = 100 l pro Sack, Schüttdichte pKaffee = 0,5 kg/l.).
Mit welcher Gesamtmasse müssen Sie für die weiteren Einsatzmaßnahmen rechnen?

10 / 15

Kategorie: Fragebogen Landesentscheid 2022 - Pfungstadt

Welche Aussage bezüglich Masse und Gewichtskraft ist richtig?

11 / 15

Kategorie: Fragebogen Landesentscheid 2022 - Pfungstadt

Notwendige Treppenräume dienen zur Sicherstellung von Rettungswegen und müssen belüftet und zur Unterstützung wirksamer Löscharbeiten entraucht werden können. Welche der folgenden Aussagen dazu ist richtig?

12 / 15

Kategorie: Fragebogen Landesentscheid 2022 - Pfungstadt

Für Nutzungseinheiten mit mindestens einem Aufenthaltsraum müssen in jedem Geschoss mit Aufenthaltsraum mindestens zwei voneinander unabhängige Rettungswege ins Freie vorhanden sein. Welche Besonderheit ist dabei zu beachten?

13 / 15

Kategorie: Fragebogen Landesentscheid 2022 - Pfungstadt

Welche Aussage über die nachfolgenden Baustoffklassen ist richtig?

14 / 15

Kategorie: Fragebogen Landesentscheid 2022 - Pfungstadt

In welche beiden Rettungsmodi wird bei der patientenorientierten Rettung unterschieden?

15 / 15

Kategorie: Fragebogen Landesentscheid 2022 - Pfungstadt

Welche tragbaren Leitern der Feuerwehr nach DIN EN 1147 „Tragbare Leitern für die Verwendung bei der Feuerwehr“ werden nach der DIN 14530-17 „Tragkraftspritzenfahrzeug TSF-W“ auf einem Tragkraftspritzenfahrzeug TSF-W mitgeführt?

Dein Ergebnis ist

Die durchschnittliche Punktzahl ist 46%

0%