Fragebogen Landesebene 2017 Fragebogen Landesentscheid 2017 - Alsfeld 1 / 15 Kategorie: Fragebogen Landesentscheid 2017 - Alsfeld Welcher Sicherheitsabstand nach der Feuerwehr-Dienstvorschrift 1 „Grundtätigkeiten“ ist beim Einsatz des Mehrzweckzuges zu unter Last stehenden Seilen mindestens einzuhalten? das 1,5fache der wirksamen Seillänge das 2fache der wirksamen Seillänge das 2,5fache der wirksamen Seillänge 2 / 15 Kategorie: Fragebogen Landesentscheid 2017 - Alsfeld Welche der genannten Vorgehensweisen ist nach den Leitlinien des European Resuscitation Council (ERC) von 2015 für die Herz-Lungen-Wiederbelebung richtig? Bei der Herzdruckmassage soll die Drucktiefe 5 cm betragen, jedoch 6 cm nicht überschreiten. Es ist immer als erstes ein automatisierter externer Defibrillator (AED) einzusetzen, um ein eventuelles Kammerflimmern zu durchbrechen. Eine Atemspende muss nicht mehr durchgeführt zu werden. 3 / 15 Kategorie: Fragebogen Landesentscheid 2017 - Alsfeld Welche Bedeutung hat das folgende taktische Zeichen? Ruheraum Verpflegungsstelle Bereitstellungsraum 4 / 15 Kategorie: Fragebogen Landesentscheid 2017 - Alsfeld Welches Löschverfahren wird beim Ablöschen einer Gasflamme mit ABC-Löschpulver angewendet? Ersticken durch Abmagern homogene Inhibition heterogene Inhibition 5 / 15 Kategorie: Fragebogen Landesentscheid 2017 - Alsfeld Buchstabieren Sie das Wort „ALSFELD“ nach der „Buchstabiertafel Inland“! Anton – Ludwig – Samuel – Friedrich – Emil – Ludwig – Dora Anton – Ludwig – Siegfried – Friedrich – Emil – Ludwig – Dora Anna – Ludwig – Samuel – Friedrich – Emil – Ludwig – Dora 6 / 15 Kategorie: Fragebogen Landesentscheid 2017 - Alsfeld Durch eine Kreuzpeilung wird die Lage eines Brandes ermittelt. Vom Kirchturm (im Planquadrat 4933) in Richtung 180° und vom Turm (im Planquadrat 5132) in Richtung 270°. Bei welchem Objekt befindet sich der Brand? Windrad Hütte Weggabelung 7 / 15 Kategorie: Fragebogen Landesentscheid 2017 - Alsfeld Worauf weist die abgebildete Kennzeichnung auf einem Versandstück hin? Der Inhalt des Versandstücks wurde mit Ethylenoxid begast. Das Versandstück beinhaltet Gefahrgut in freigestellten Mengen. Das Versandstück enthält ekelerregende Stoffe. 8 / 15 Kategorie: Fragebogen Landesentscheid 2017 - Alsfeld In welcher Rechtsgrundlage sind die Ordnungsmaßnahmen bei Verletzung der Dienstpflicht im Feuerwehrdienst festgelegt? im Hessischen Brand- und Katastrophenschutzgesetz in der Feuerwehr-Organisationsverordnung in der jeweiligen Feuerwehrsatzung 9 / 15 Kategorie: Fragebogen Landesentscheid 2017 - Alsfeld Wie groß ist der erforderliche Sicherheitsabstand zu einem befahrenen Gleis auf Strecken mit Geschwindigkeiten bis zu 280 km/h? mindestens 2 m beidseitig ab Gleismitte mindestens 3 m beidseitig ab Gleismitte mindestens 4 m beidseitig ab Gleismitte 10 / 15 Kategorie: Fragebogen Landesentscheid 2017 - Alsfeld Die Einteilung in die Gefahrengruppen im A-Einsatz nach der Feuerwehr-Dienstvorschrift 500 „Einheiten im ABC-Einsatz“ erfolgt im Wesentlichen nach ... der Gesamtaktivität der vorhandenen radioaktiven Stoffe. der Gesamtdosisleistung der vorhandenen radioaktiven Stoffe. der Gesamtkontamination der vorhandenen radioaktiven Stoffe. 11 / 15 Kategorie: Fragebogen Landesentscheid 2017 - Alsfeld Taktische Einheiten nach der Feuerwehr-Dienstvorschrift 3 „Einheiten im Lösch- und Hilfeleistungseinsatz“ sind … Trupp, Staffel, Gruppe und Zug. Selbstständiger Trupp, Staffel, Gruppe und Zug. Selbstständiger Trupp, Staffel, Gruppe, Zug und Verband. 12 / 15 Kategorie: Fragebogen Landesentscheid 2017 - Alsfeld Welche Aussage zur abgebildeten Arbeitsstellung der hydraulischen Winde ist nach der Feuerwehr-Dienstvorschrift 1 „Grundtätigkeiten“ richtig? Die maximale Hubkraft kann nicht erreicht werden. Der Einsatz der hydraulischen Winde in diesem Bereich ist nicht zulässig. Die maximale Hubhöhe kann nicht erreicht werden. 13 / 15 Kategorie: Fragebogen Landesentscheid 2017 - Alsfeld Welches Sprungrettungsgerät ist auf einem HLF 20 nach DIN14530-27/A1 mitzuführen? Sprungpolster SP 16 Sprungpolster SP 16 oder Sprungtuch mit Unterstützung STU 8 Sprungpolster SP 16 oder Sprungtuch ohne Unterstützung ST 8 14 / 15 Kategorie: Fragebogen Landesentscheid 2017 - Alsfeld Welche der folgenden Aussagen über die Gefährdungsbeurteilung im Feuerwehrdienst ist falsch? Gefährdungsbeurteilungen erstellt ausschließlich der Technische Prüfdienst. Die Beachtung der Feuerwehr-Dienstvorschriften erfüllt für Ausbildung, Einsatz und Übung die Gleichwertigkeit einer Gefährdungsbeurteilung. Der Bürgermeister als Vertreter der Kommune ist für die Durchführung der Gefährdungsbeurteilung verantwortlich. 15 / 15 Kategorie: Fragebogen Landesentscheid 2017 - Alsfeld Welche Farbe kennzeichnet die Funktion „Pressesprecher/in“ nach der Hessischen Feuerwehrbekleidungs- und Dienstgradverordnung (HFDV)? Signalblau Signalweiß Verkehrsgrün Dein Ergebnis istDie durchschnittliche Punktzahl ist 40% 0% Test erneut starten