Fragebogen Bezirksebene 2022 - Landkreis Darmstadt-Dieburg

1 / 15

Kategorie: Fragebogen Bezirksebene 2022 - Landkreis Darmstadt-Dieburg

Was umfasst der Zivilschutz?

2 / 15

Kategorie: Fragebogen Bezirksebene 2022 - Landkreis Darmstadt-Dieburg

Was zeigt das Eingangsdruckmessgerät einer Feuerlöschkreiselpumpe nicht an?

3 / 15

Kategorie: Fragebogen Bezirksebene 2022 - Landkreis Darmstadt-Dieburg

Welches ist keine Aufgabe der Landkreise nach HBKG?

4 / 15

Kategorie: Fragebogen Bezirksebene 2022 - Landkreis Darmstadt-Dieburg

An einer Einsatzstelle wird ein Zumischer mit der Bezeichnung „Z 2 R“ und ein Schwerschaumrohr „S2“ (Verschäumungszahl 15) eingesetzt. Aufgrund fehlenden Löscheffekts befiehlt der Fahrzeugführer nach fünf Minuten einen Wechsel auf ein Mittelschaumrohr „M2“ (Verschäumungszahl 75). Wieviel m³ Schwer- und Mittelschaum wurden nach insgesamt 10 Minuten hergestellt? (Wasserhalbwertszeit und Abbrandrate nicht berücksichtigen)

5 / 15

Kategorie: Fragebogen Bezirksebene 2022 - Landkreis Darmstadt-Dieburg

Wie viele Personen müssen nach der UVV-Feuerwehren (DGUV-Vorschrift 49), in Verbindung mit DGUV-Regel 105-049 „Feuerwehren“ und der FwDV 1 „Grundtätigkeiten“, mindestens ein BM-Strahlrohr halten, wenn ein Stützkrümmer eingesetzt wird?

6 / 15

Kategorie: Fragebogen Bezirksebene 2022 - Landkreis Darmstadt-Dieburg

Bei einem Hilfeleistungseinsatz einer Gruppe ist der Angriffstrupp durch die Erstversorgung verletzter und/oder in Zwangslage befindlicher Personen gebunden. Wer setzt die zur technischen Rettung befohlenen Geräte ein?

7 / 15

Kategorie: Fragebogen Bezirksebene 2022 - Landkreis Darmstadt-Dieburg

Welche Grundsätze gelten nach FwDV 10 für den Einsatz einer Multifunktionsleiter?

8 / 15

Kategorie: Fragebogen Bezirksebene 2022 - Landkreis Darmstadt-Dieburg

In welcher Reihenfolge sind die Maßnahmen bei einem Brand innerhalb einer Versammlungsstätte abzuarbeiten?

9 / 15

Kategorie: Fragebogen Bezirksebene 2022 - Landkreis Darmstadt-Dieburg

Welche Aussage zum „Halten“ ist richtig?

10 / 15

Kategorie: Fragebogen Bezirksebene 2022 - Landkreis Darmstadt-Dieburg

In welche Gruppe der Atemgifte ist Kohlenstoffdioxid einzuordnen?

11 / 15

Kategorie: Fragebogen Bezirksebene 2022 - Landkreis Darmstadt-Dieburg

Was machen Sie nach einem Einsatz mit Ihrem Atemschutzgerät?

12 / 15

Kategorie: Fragebogen Bezirksebene 2022 - Landkreis Darmstadt-Dieburg

Auf einer orangefarbenen Tafel befindet sich in der oberen Hälfte die Ziffer 462.
Welche Eigenschaften hat der transportierte Stoff?

13 / 15

Kategorie: Fragebogen Bezirksebene 2022 - Landkreis Darmstadt-Dieburg

Mit wie vielen Systemtrennern B-FW ist ein LF 20 ausgerüstet?

14 / 15

Kategorie: Fragebogen Bezirksebene 2022 - Landkreis Darmstadt-Dieburg

Wie viel Liter Löschwasser führt ein StLF 20 im Löschwasserbehälter mindestens mit?

15 / 15

Kategorie: Fragebogen Bezirksebene 2022 - Landkreis Darmstadt-Dieburg

Welche Stoffe sind in der FwDV 500 „Einheiten im ABC-Einsatz“ der Maßnahmengruppe 2 zugeordnet?

Dein Ergebnis ist

Die durchschnittliche Punktzahl ist 80%

0%