Brennen

1 / 77

Kategorie: Brennen

Welche der folgenden Brände werden der Brandklasse F zugeordnet?

2 / 77

Kategorie: Brennen

Was ist das Besondere einer Verbrennung im Vergleich zu anderen Oxidationsvorgängen?

3 / 77

Kategorie: Brennen

Welcher der folgenden Stoffe besitzt einen Flamm- und einen Brennpunkt?

4 / 77

Kategorie: Brennen

Wie wirkt sich die Sauerstoffkonzentration auf das Brennen aus?

5 / 77

Kategorie: Brennen

Katalysatoren …

6 / 77

Kategorie: Brennen

Welche Temperatur muss zum Löschen eines Brandes durch Abkühlen unterschritten werden?

7 / 77

Kategorie: Brennen

Warum werden Brände von Metallen in eine eigene Brandklasse eingeteilt?

8 / 77

Kategorie: Brennen

Für welche Brandklasse ist ein mit folgendem Bildzeichen gekennzeichneter Feuerlöscher geeignet?

9 / 77

Kategorie: Brennen

Welches Gas entsteht hauptsächlich bei einer Verbrennung, bei der ausreichend Sauerstoff zur Verfügung steht (vollkommene Verbrennung)?

10 / 77

Kategorie: Brennen

Welche Eigenschaften haben entzündbare Flüssigkeiten, die nach GHS in die Kategorien 1, 2 und 3 eingestuft werden?

11 / 77

Kategorie: Brennen

Was versteht man unter dem Begriff „Explosionsbereich“?

12 / 77

Kategorie: Brennen

Wie nennt man eine plötzliche Oxidationsreaktion eines zündfähigen Gemisches, die eine Temperatur- und/oder Druckerhöhung bewirkt?

13 / 77

Kategorie: Brennen

Welche der nachfolgenden Stoffe brennen nur mit Glut?

14 / 77

Kategorie: Brennen

Welche der nachfolgend aufgeführten Stoffe neigen zur Selbstentzündung?

15 / 77

Kategorie: Brennen

Wie bezeichnet man die Übertragung von Wärme in strömenden Gasen oder Flüssigkeiten?

16 / 77

Kategorie: Brennen

In welcher Zone einer Flamme herrscht die höchste Temperatur?

17 / 77

Kategorie: Brennen

In welche Klassen werden Brände von brennbaren Stoffen eingeteilt?

18 / 77

Kategorie: Brennen

Wie kann Wärme bei einem Brand übertragen werden?

19 / 77

Kategorie: Brennen

Welchen Einfluss hat der Sauerstoff auf das Brennen?

20 / 77

Kategorie: Brennen

Wie bezeichnet man die chemische Reaktion eines Stoffes mit Sauerstoff?

21 / 77

Kategorie: Brennen

Wie bezeichnet man Stoffe, die bereits mit einer sehr niedrigen Zündenergie zur Entzündung gebracht werden können?

22 / 77

Kategorie: Brennen

Was versteht man unter dem Begriff „Temperatur“?

23 / 77

Kategorie: Brennen

Was versteht man unter dem Begriff „Glut“?

24 / 77

Kategorie: Brennen

Welche Brände werden der Brandklasse B zugeordnet?

25 / 77

Kategorie: Brennen

Welche der nachfolgend aufgeführten Stoffe brennen mit einer niedrigen Abbrandrate?

26 / 77

Kategorie: Brennen

Welche Bezeichnung ist für Stoffe, die durch die Energie einer Streichholzflamme zur Entzündung gebracht werden können, zutreffend?

27 / 77

Kategorie: Brennen

Wie nennt man den Bereich zwischen der oberen und der unteren Explosionsgrenze?

28 / 77

Kategorie: Brennen

Was versteht man unter dem Begriff „Feuer“?

29 / 77

Kategorie: Brennen

Was ist eine exotherme Reaktion?

30 / 77

Kategorie: Brennen

Welcher Brandklasse sind Brände von Wachs, Stearin und Paraffin zugeordnet?

31 / 77

Kategorie: Brennen

Welcher der nachfolgend aufgeführten brennbaren Stoffe benötigt die niedrigste Mindestentzündungsenergie?

32 / 77

Kategorie: Brennen

Welcher der nachfolgend aufgeführten brennbaren Stoffe hat den größten Explosionsbereich?

33 / 77

Kategorie: Brennen

Wie verändert sich der Flammpunkt von Ethanol (Spiritus), wenn diese Flüssigkeit mit Wasser verdünnt wird?

34 / 77

Kategorie: Brennen

Wovon ist die Entzündbarkeit eines brennbaren Stoffes abhängig?

35 / 77

Kategorie: Brennen

Wie werden die brennbaren Stoffe hinsichtlich ihrer Entzündbarkeit eingeteilt?

36 / 77

Kategorie: Brennen

Welche Voraussetzungen sind für eine Selbstentzündung notwendig?

37 / 77

Kategorie: Brennen

Welcher der nachfolgend aufgeführten Stoffe hat den niedrigsten Flammpunkt?

38 / 77

Kategorie: Brennen

Welche Reihenfolge der nachstehenden Temperaturen ist richtig, wenn die Temperaturen steigend angeordnet werden?

39 / 77

Kategorie: Brennen

Welcher der nachstehend aufgeführten Stoffe brennt unter sonst gleichen Bedingungen mit der höchsten Brandtemperatur?

40 / 77

Kategorie: Brennen

Wie kommt es zu einem Wärmestau?

41 / 77

Kategorie: Brennen

Was ist die Mindestverbrennungstemperatur?

42 / 77

Kategorie: Brennen

Welche der nachfolgenden Aussagen ist richtig?

43 / 77

Kategorie: Brennen

Welche der nachfolgenden Brände werden der Brandklasse C zugeordnet?

44 / 77

Kategorie: Brennen

Welche der nachfolgend aufgeführten Stoffe brennen nur mit Glut?

45 / 77

Kategorie: Brennen

Welche Maßeinheit ist die SI-Einheit der Wärme?

46 / 77

Kategorie: Brennen

Welcher nachfolgende Stoff fördert durch seine Anwesenheit das Brennen, ist jedoch selbst nicht brennbar?

47 / 77

Kategorie: Brennen

Welche der nachfolgend aufgeführten Stoffe haben einen Flammpunkt?

48 / 77

Kategorie: Brennen

Was ist eine Oxidation?

49 / 77

Kategorie: Brennen

Welche brennbaren Stoffe haben einen Brennpunkt?

50 / 77

Kategorie: Brennen

Welche der aufgeführten Stoffe brennen nur mit Flamme?

51 / 77

Kategorie: Brennen

Welche der nachstehend aufgeführten Stoffe werden als leicht entzündlich eingestuft?

52 / 77

Kategorie: Brennen

Welche der folgenden Brände werden der Brandklasse D zugeordnet?

53 / 77

Kategorie: Brennen

Welche Voraussetzungen müssen für das Starten einer Verbrennung vorhanden sein?

54 / 77

Kategorie: Brennen

Was ist Wärmestrahlung?

55 / 77

Kategorie: Brennen

Wie bezeichnet man ein nicht bestimmungsgemäßes Brennen, das sich unkontrolliert ausbreitet?

56 / 77

Kategorie: Brennen

Welcher der angegebenen Stoffe brennt nur mit Flamme?

57 / 77

Kategorie: Brennen

Für welche Brandklasse ist ein mit folgendem Bildzeichen gekennzeichneter Feuerlöscher
geeignet?

58 / 77

Kategorie: Brennen

Für welche Brandklasse ist ein mit folgendem Bildzeichen gekennzeichneter Feuerlöscher
geeignet?

59 / 77

Kategorie: Brennen

Für welche Brandklasse ist ein mit folgendem Bildzeichen gekennzeichneter Feuerlöscher
geeignet?

60 / 77

Kategorie: Brennen

Welche Stoffe haben eine Zündtemperatur?

61 / 77

Kategorie: Brennen

Wo findet bei einer Kerzenflamme das Brennen statt?

62 / 77

Kategorie: Brennen

Welchen Explosionsbereich hat ein Acetylen-Luft-Gemisch?

63 / 77

Kategorie: Brennen

Was ist Wärme?

64 / 77

Kategorie: Brennen

Wovon hängt die Brandgefährlichkeit eines festen Stoffes ab?

65 / 77

Kategorie: Brennen

Was versteht man unter dem Begriff „Zündtemperatur“ nach DIN 14 011?

66 / 77

Kategorie: Brennen

Welche Aussage zur Gefährlichkeitsbeurteilung von brennbaren Flüssigkeiten ist richtig?

67 / 77

Kategorie: Brennen

Welches Gas entsteht hauptsächlich bei einer unvollkommenen Verbrennung?

68 / 77

Kategorie: Brennen

Welche Aussage hinsichtlich der Temperatur des Flammpunktes und des Brennpunktes
einer brennbaren Flüssigkeit ist richtig?

69 / 77

Kategorie: Brennen

Welche Art der Wärmeübertragung ist an kein Medium gebunden?

70 / 77

Kategorie: Brennen

Wie heißt das Produkt aus der Verbindung eines Stoffes mit Sauerstoff?

71 / 77

Kategorie: Brennen

Wie bezeichnet man eine irreversible chemische Zersetzung eines Stoffes, die durch die
Erwärmung des Stoffes stattfindet (ohne Oxidation)?

72 / 77

Kategorie: Brennen

Wie nennt man eine explosionsartige Verbrennung von Pyrolyse- und Schwelgasen in einem
Brandraum, mit unzureichender Sauerstoffkonzentration, die dann stattfindet, wenn Luft
zugeführt wird?

73 / 77

Kategorie: Brennen

In welchem Temperaturbereich liegt der Flammpunkt brennbarer Flüssigkeiten, die mit dem
folgenden Gefahrensymbol gekennzeichnet sind?

74 / 77

Kategorie: Brennen

Was ist ein Schwelbrand?

75 / 77

Kategorie: Brennen

Woher erhält ein Stoff die zur Fremdentzündung erforderliche Zündenergie?

76 / 77

Kategorie: Brennen

Sind die Dämpfe von Benzin schwerer oder leichter als Luft?

77 / 77

Kategorie: Brennen

Welche Stoffe dehnen sich bei Erwärmung aus?

Dein Ergebnis ist

Die durchschnittliche Punktzahl ist 80%

0%