Datum: 31. März 2025 um 15:55 Uhr
Alarmierungsart: Melder / P8GR, Sirene
Dauer: 15 Stunden 30 Minuten
Einsatzart: Feueralarm > F3 – Feueralarm
Einsatzort: Assenheim
Einsatzleiter: Stadtbrandinspektor
Einheiten und Fahrzeuge:
- Freiwillige Feuerwehr Assenheim: Florian Niddatal 1-19 (MTF), Florian Niddatal 1-43 (LF 10), Florian Niddatal 1-64 (GW-L)
- Freiwillige Feuerwehr Bönstadt: Florian Niddatal 2-11 (ELW 1), Florian Niddatal 2-19 (MTF), Florian Niddatal 2-43 (LF 10)
- Freiwillige Feuerwehr Ilbenstadt: Florian Niddatal 3-21 (TLF 16/24 Tr), Florian Niddatal 3-42 (LF 8/6), Florian Niddatal 3-19 (MTF)
- Freiwillige Feuerwehr Kaichen: Florian Niddatal 4-19 (MTF), Florian Niddatal 4-43 (LF 10/6)
- Freiwillige Feuerwehr Niddatal: Florian Niddatal 3-10 (KdoW)
Weitere Kräfte: Brandschutzaufsicht Wetterau, Freiwillige Feuerwehr Bad Nauheim, Freiwillige Feuerwehr Friedberg/Hessen, Freiwillige Feuerwehr Karben, Polizei Mittelhessen, Rettungsdienst, THW Fachberater
Einsatzbericht:
Am Montagnachmittag wurden die Feuerwehren aus Niddatal zu einem Wohngebäudebrand im alten Ortskern von Assenheim alarmiert. Das Alarmstichwort lautete F2 Y Feueralarm: Wohngebäudebrand mit Menschenleben in Gefahr. Bereits auf der Anfahrt war eine massive Rauchentwicklung sichtbar.
Bei Eintreffen der ersten Kräfte stand das Objekt in Brand. Aufgrund der dichten Bebauung bestand akute Gefahr der Brandausbreitung. Im Einsatzverlauf wurde das Alarmstichwort auf F3 Feueralarm: Wohngebäudebrand erhöht und weitere Kräfte aus Karben, Friedberg und Bad Nauheim nachalarmiert.
Einsatzkräfte vor Ort:
- Feuerwehren aus Niddatal, Karben & Friedberg
- Drehleitern aus Friedberg & Karben
- Abrollbehälter Atemschutz aus Bad Nauheim
- Rettungsdienst mit mehreren RTWs
- Brandschutzaufsicht Wetteraukreis
- Fachberater THW zur Beurteilung der Gebäudestatik
- Polizei
Die enge Bebauung und die Bauweise der historischen Gebäude erschwerten den Einsatz. Insgesamt wurden drei Gebäude durch das Feuer beschädigt. Zur Sicherheit wurde das Brandobjekt mit Schaum eingeschäumt, um Glutnester zu ersticken. Eine Brandwache blieb die ganze Nacht über vor Ort.
Die Einsatzkräfte bedanken sich herzlich bei den Anwohnern, die mit Verpflegung und Unterstützung geholfen haben! Die Anteilnahme in Niddatal ist groß – bereits jetzt werden Spenden für die betroffene Familie gesammelt.
Spendenkonto:
Sparkasse Oberhessen
Spendenkonto Stadt Niddatal
Verwendungszweck: Brand Assenheim 310325
IBAN: DE26 5185 0079 0027 1209 97
Bilder: Feuerwehr & 5VISION.NEWS