Großer Andrang beim Tag der offenen Tür der Feuerwehr Ilbenstadt

Bei strahlendem Sonnenschein und bestem Sommerwetter öffnete die Freiwillige Feuerwehr Ilbenstadt am Samstag die Tore ihres Gerätehauses zum Tag der offenen Tür. Zahlreiche Besucher aus Nah und Fern nutzten die Gelegenheit, Feuerwehr hautnah zu erleben und genossen einen abwechslungsreichen und informativen Tag.

Ab 12 Uhr wartete ein vielseitiges Programm für die ganze Familie. Schon vor Beginn der ersten Vorführungen konnten sich die Besucher auf dem Gelände umsehen und eine umfangreiche Fahrzeugausstellung bestaunen. Neben den Einsatzfahrzeugen der Feuerwehr Ilbenstadt präsentierte die Feuerwehr Karben ihre imposante Drehleiter, während die Feuerwehr Friedberg mit dem leistungsstarken Tanklöschfahrzeug 4000 (TLF 4000) vertreten war. Das Technische Hilfswerk (THW) vom Ortsverband Friedberg zeigte seinen Gerätekraftwagen (GKW), und das Deutsche Rote Kreuz vom Ortsverband Florstadt/Niddatal war mit einem Rettungswagen vor Ort. Neben den benachbarten Wehren und weiteren Feuerwehren aus dem Wetteraukreis durfte die Feuerwehr Ilbenstadt auch wieder ihre Partnerwehr aus Anselfingen herzlich willkommen heißen.

Als erstes Highlight des Tages führte die Jugendfeuerwehr eine beeindruckende Übung nach Feuerwehr-Dienstvorschrift 3 (FwDV 3) durch und zeigte ihre Fähigkeiten im Löschangriff.

Besonders viel Beachtung fand anschließend die Vorführung der Karbener Drehleiter mit Wasserwerfer sowie das Rauchhaus, an dem anschaulich demonstriert wurde, wie schnell sich Rauch in einem Gebäude ausbreiten kann und welche lebensrettende Rolle Rauchmelder spielen.

Am Nachmittag folgte ein weiterer Höhepunkt: Die Einsatzabteilung zeigte ihr Können bei einer realitätsnahen Übung zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person. Dabei kamen moderne Rettungstechniken zum Einsatz – darunter das Öffnen einer Fahrzeugseite und das Abnehmen des Daches, um die verunfallte Person möglichst schonend zu retten. Erstmals eingesetzt wurde dabei ein neues akkubetriebenes Kombi-Schneid- und Spreizgerät.

Dieses rund 13.000 Euro teure Spezialgerät wurde vom Feuerwehrförderverein Ilbenstadt und Assenheim finanziert. Die Übergabe erfolgte durch den Vereinsvorsitzenden Simon Schulmeier und seinen Stellvertreter Yannic Walter an Wehrführer Christian Behnken, Stadtbrandinspektor Alexander Merkelbach und Bürgermeister Michael Hahn. Vorsitzender Schulmeier betonte: „Dank Mitgliedsbeiträgen, Spenden und dem Besuch unserer Feste konnten wir dieses hochwertige Gerät beschaffen – und die Ausrüstung unserer Feuerwehren über den gesetzlichen Mindeststandard hinaus verbessern.“

Das Gerät wird zunächst auf dem neuen Staffellöschfahrzeug 20-V verlastet, dessen Auslieferung Anfang 2026 erwartet wird, und künftig im geplanten gemeinsamen Feuerwehrhaus für Ilbenstadt und Assenheim gemeinsam genutzt. Wehrführer Behnken übernahm die Moderation aller Vorführungen und erklärte den zahlreichen Zuschauern die einzelnen Schritte und Einsatztaktiken.

Auch kulinarisch wurde einiges geboten: Das Küchenteam versorgte die Gäste zur Mittagszeit mit Schnitzeln, Würstchen und knusprigen Pommes. Am Nachmittag lockte eine reichhaltige Kuchen- und Tortentheke mit frisch gebrühtem Kaffee zahlreiche Besucher an.

Rund um den Löschteich gab es ein buntes Rahmenprogramm – insbesondere für Kinder. Neben einer Hüpfburg und mehreren Spielstationen rund um das Thema Feuerwehr wartete zum Abschluss ein wohlverdientes Eis auf die kleinen Gäste. Ergänzt wurde das Programm durch Brandschutzerziehung und Aufklärung für Groß und Klein.

Am Abend startete schließlich die Partynacht am Löschteich mit DJ André S., der bereits beim 75-jährigen Jubiläum der Feuerwehr 2023 für beste Stimmung gesorgt hatte. Eine Cocktailbar und sommerliche Atmosphäre rundeten den gelungenen Tag ab.

Die Feuerwehr Ilbenstadt bedankt sich herzlich bei allen Besucherinnen und Besuchern, Helferinnen und Helfern sowie allen Unterstützern – und freut sich schon jetzt auf die nächste Veranstaltung.