Am vergangenen Samstag nahm die Einsatzabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Niddatal-Ilbenstadt am Bezirksentscheid der Hessischen Feuerwehrleistungsübung in Oberzent-Beerfelden teil – und das mit großem Erfolg. Mit dem 3. Platz sicherte sich die Mannschaft erstmals die Qualifikation für den Landesentscheid, der am 31. August 2025 in Lorsch stattfinden wird.
Bereits um 05:30 Uhr startete die neunköpfige Wettkampfgruppe aus Ilbenstadt in Richtung Odenwald. Möglich wurde die Teilnahme durch das Nachrücken, nachdem die Feuerwehr Ober-Mockstadt ihren Startplatz zurückgab. Beim vorausgegangenen Kreisentscheid am 24. Mai in Echzell hatte das Ilbenstädter Team den 3. Platz belegt – knapp hinter den regulär qualifizierten Mannschaften. Im Vorjahr hatte man sogar den 1. Platz mit 100 % der Leistung erreicht, verzichtete jedoch wegen örtlicher Feierlichkeiten auf eine weitere Teilnahme.
Der Bezirksentscheid gliederte sich in einen theoretischen Teil mit 15 Fachfragen und einen praktischen Abschnitt, der in diesem Jahr erstmals die sogenannte GABC-Übung umfasste. In diesem neuen Übungsteil galt es, einen simulierten Gefahrgutunfall auf dem Gelände eines Industrieunternehmens abzuarbeiten. Brandbekämpfung, das richtige Vorgehen bei Gefahrstoffen und die Menschenrettung unter besonderen Sicherheitsvorkehrungen standen im Mittelpunkt – eine anspruchsvolle Aufgabe, die von allen Teilnehmern höchste Konzentration und fachliches Können verlangte.
Mit der Startnummer 5 ging die Ilbenstädter Gruppe ins Rennen. David Donndorf agierte als Maschinist, Janine Kirchner übernahm die Gruppenführung. Im Angriffstrupp arbeiteten Markus Macker und Madita Einhoff, im Wassertrupp Tobias Stagel und Simon Schulmeier. Alexander Merkelbach und Jannik Klein bildeten den Schlauchtrupp, Julia Klein unterstützte als Melderin.
Gegen 14 Uhr erfolgte die Siegerehrung, bei der auch Regierungspräsident Prof. Dr. habil. Jan Hilligardt anwesend war. Der Jubel war groß, als das Ergebnis verkündet wurde: Platz 3 im Bezirksentscheid – und damit verbunden das Ticket zum Landesentscheid in Lorsch.
Die Feuerwehr Ilbenstadt blickt stolz auf ihre Leistung zurück. Trotz des spontanen Nachrückens und der neuen, praxisnahen GABC-Herausforderung bewies das Team Einsatzbereitschaft, Fachwissen und Teamgeist – beste Voraussetzungen für den kommenden Landesentscheid am 31. August.