Fragebogen Bezirksebene 2024 Fragebogen Bezirksebene 2024 - Landkreis Fulda 1 / 15 Kategorie: Fragebogen Bezirksebene 2024 - Landkreis Fulda Nach welcher Zeit soll bei einem flächendeckenden Stromausfall gemäß der „Rahmenempfehlung zur Einsatzplanung des Brand- und Katastrophenschutzes bei flächendeckendem, langandauerndem Stromausfall“ die Besetzung aller hessischen Feuerwehrhäuser erfolgen? nach 60 Minuten nach 120 Minuten nach 240 Minuten 2 / 15 Kategorie: Fragebogen Bezirksebene 2024 - Landkreis Fulda In welchem Abstand muss, außerhalb einer geschlossenen Ortschaft, mit der Absicherung der Einsatzstelle gegen den fließenden Verkehr begonnen werden? 50 Meter 100 Meter 200 Meter 3 / 15 Kategorie: Fragebogen Bezirksebene 2024 - Landkreis Fulda Für welchen Bereich bestehen Einheiten und Einrichtungen des Katastrophenschutzes nach § 26 Abs. 1 HBKG? Information und Kommunikation Spezielle Rettung aus Höhen und Tiefen Brückenbau 4 / 15 Kategorie: Fragebogen Bezirksebene 2024 - Landkreis Fulda In Hessen besitzt die Brandschutzerziehung und -aufklärung eine hohe Bedeutung. Welche Gebietskörperschaften haben gemäß dem gültigen Hessischen Brand- und Katastrophenschutzgesetz eine gesetzliche Zuständigkeit für den wichtigen Baustein der Brandschutzerziehung und -aufklärung? die hessischen Gemeinden und Städte die hessischen Gemeinden und Städte sowie die Landkreise und kreisfreien Städte die hessischen Gemeinden, Städte, Landkreise, kreisfreien Städte sowie das Land Hessen 5 / 15 Kategorie: Fragebogen Bezirksebene 2024 - Landkreis Fulda Welche Stoffe werden der Gefahrklasse 2 im Transportrecht (ADR) zugeordnet? alle brennbaren Flüssigkeiten alle verdichteten, verflüssigten oder unter Druck gelösten Gase die Dämpfe entwickeln alle radioaktive Stoffe 6 / 15 Kategorie: Fragebogen Bezirksebene 2024 - Landkreis Fulda Mit welchen Knoten wird nach der FwDV 10 „Die tragbaren Leitern“ das Zugseil der ausgezogenen dreiteiligen Schiebleiter befestigt? doppelten Mastwurf mit Spierenstich Mastwurf mit Spierenstich Mastwurf mit Spierenstich 7 / 15 Kategorie: Fragebogen Bezirksebene 2024 - Landkreis Fulda In der Gemeinde brennt ein landwirtschaftliches Anwesen in voller Ausdehnung. An der Einsatzstelle müssen organisatorische Entscheidungen getroffen werden. Wer trifft diese Entscheidungen und übernimmt die Funktion der Gesamteinsatzleitung nach § 20 HBKG? der Gemeindevorstand bzw. der Magistrat die Technische Einsatzleiterin bzw. der Technische Einsatzleiter der Feuerwehr des Schadensortes die Kreisbrandinspektorin bzw. der Kreisbrandinspektor oder eine Stellvertretung im Amt 8 / 15 Kategorie: Fragebogen Bezirksebene 2024 - Landkreis Fulda Leichtschaum eignet sich besonders gut … zum vorbeugenden Einschäumen einer ausgelaufenen und leicht ausgasenden Flüssigkeit. zum Fluten von Räumen, Kanälen usw. zum Abkühlen von Bränden fester Stoffe. 9 / 15 Kategorie: Fragebogen Bezirksebene 2024 - Landkreis Fulda Was ist eine exotherme Reaktion? eine Reaktion, bei der Wärme aufgenommen wird eine Reaktion dieser Art gibt es im Feuerwehrwesen nicht eine Reaktion, bei der Wärme abgegeben wird 10 / 15 Kategorie: Fragebogen Bezirksebene 2024 - Landkreis Fulda Wie wirkt Chlor als Atemgift auf den menschlichen Körper? es wirkt direkt schädigend auf das zentrale Nervensystem es wirkt schädigend auf die Atemorgane und zerstört die Lungenbläschen es wirkt schädigend auf das Blut 11 / 15 Kategorie: Fragebogen Bezirksebene 2024 - Landkreis Fulda In Hessen sind zahlreiche Tragkraftspritzenfahrzeuge-Wasser (TSF-W) in den Gemeinden und Städten im Einsatz. Welche Ausrüstung gehört zur aktuell gültigen Normbeladung eines TSF-W? Tragetuch, Belüftungsgerät, Tragkraftspritze PFPN 10-1000 Brandfluchthaube, CO2-Feuerlöscher, Stützkrümmer 4-teilige Steckleiter, Systemtrenner B-FW, Wärmebildkamera 12 / 15 Kategorie: Fragebogen Bezirksebene 2024 - Landkreis Fulda Welche Farbe weist auf eine Hochvoltleitung in einem Hybrid- bzw. Elektrofahrzeug hin? eine orangene Isolierung der Leitung eine gelbe Isolierung der Leitung mit wiederkehrenden Warnzeichen eine grün-gelbe Isolierung der gesamten Leitung 13 / 15 Kategorie: Fragebogen Bezirksebene 2024 - Landkreis Fulda Eine kontaminierte verletzte Person wird vom Angriffstrupp gerettet. Welche der folgenden Aussagen bezüglich der anschließenden Sofortdekontamination ist richtig? der Verletzte darf keinesfalls mit Wasser abgespült werden das abfließende Spülwasser muss auf jeden Fall aufgefangen werden lebensrettende Sofortmaßnahmen gehen vor jeder Dekontamination. 14 / 15 Kategorie: Fragebogen Bezirksebene 2024 - Landkreis Fulda Sie befinden sich mit ihrem „LF 10 KatS“ im Rahmen einer Katastrophenschutzübung auf Kolonnenfahrt. Sie sind mit ihrem Einsatzfahrzeug auf der zweiten Position in der Kolonne. Welche Farbe hat ihre Flagge an der vorgesehenen Halterung? Blau Grün Rot 15 / 15 Kategorie: Fragebogen Bezirksebene 2024 - Landkreis Fulda Eine bewusstlose Person blutet stark aus Mund und Nase. Wie ist diese Person zu lagern? in der stabilen Bauchlage in der stabilen Seitenlage in der Rückenlage Dein Ergebnis istDie durchschnittliche Punktzahl ist 0% 0% Test erneut starten