Fragebogen Landesentscheid 2015 - Lorsch

1 / 15

Kategorie: Fragebogen Landesentscheid 2015 - Lorsch

Welche Grundrechte können nach § 64 HBKG eingeschränkt werden?

2 / 15

Kategorie: Fragebogen Landesentscheid 2015 - Lorsch

Das MLF nach DIN 14530-25:2012-09 ist ein Löschfahrzeug…

3 / 15

Kategorie: Fragebogen Landesentscheid 2015 - Lorsch

Welche Aussage zur Durchführung der stabilen Seitenlage ist richtig?

4 / 15

Kategorie: Fragebogen Landesentscheid 2015 - Lorsch

In welcher Antwortmöglichkeit sind die genannten Flüssigkeiten nach ansteigendem Flammpunkt richtig geordnet?

5 / 15

Kategorie: Fragebogen Landesentscheid 2015 - Lorsch

Wann kann nach der FwDV 7 auf die Bereitstellung eines Sicherheitstrupps verzichtet werden?

6 / 15

Kategorie: Fragebogen Landesentscheid 2015 - Lorsch

Welche Bedeutung hat das abgebildete einsatzspezifische Sichtzeichen nach FwDV 1?

7 / 15

Kategorie: Fragebogen Landesentscheid 2015 - Lorsch

Welche Aufgabe(n) nimmt der Wassertrupp innerhalb der Gruppe im ABC-Einsatz nach FwDV 500 wahr?

8 / 15

Kategorie: Fragebogen Landesentscheid 2015 - Lorsch

Welche Sicherheitsabstände sind beim Einsatz eines tragbaren Fettbrandfeuerlöschers im Bereich elektrischer Anlagen einzuhalten?

9 / 15

Kategorie: Fragebogen Landesentscheid 2015 - Lorsch

Sie messen mit einem Lineal auf einer topographischen Karte (Maßstab 1:50 000) eine Strecke von 6 cm. Wie groß ist die Entfernung in der Natur?

10 / 15

Kategorie: Fragebogen Landesentscheid 2015 - Lorsch

Welche Regel unterstützt bei der Erkundung und Erkennung von Fahrzeugen mit alternativen Antriebssystemen?

11 / 15

Kategorie: Fragebogen Landesentscheid 2015 - Lorsch

Welche der nachfolgenden Stoffe gehören in die Gruppe der Atemgifte mit Wirkung auf Blut, Nerven und Zellen?

12 / 15

Kategorie: Fragebogen Landesentscheid 2015 - Lorsch

Wofür steht das abgebildete Hinweisschild E 3 nach DIN 4066:1997-07 (Hinweisschilder für die Feuerwehr)?

13 / 15

Kategorie: Fragebogen Landesentscheid 2015 - Lorsch

Welche Aussage zum Plasmaschneidgerät ist nach der FwDV 1 zutreffend?

14 / 15

Kategorie: Fragebogen Landesentscheid 2015 - Lorsch

Welche Wurfweite ist mit einer Kübelspritze bei waagerechtem Austritt des Löschstrahls in 1 m Höhe erreichbar?

15 / 15

Kategorie: Fragebogen Landesentscheid 2015 - Lorsch

Wie viele Sekunden darf die Zeit, in der das Sprungpolster SP 16 aus dem Transportzustand einsatzbereit gemacht wird (Rüstzeit), nach DIN 14151-3:2002-04 maximal betragen?

Dein Ergebnis ist

Die durchschnittliche Punktzahl ist 42%

0%