Grundlagen des Zivil- und Katastrophenschutzes

1 / 18

Kategorie: Grundlagen des Zivil- und Katastrophenschutzes

Welche Aufgaben hat der Zivilschutz-Hubschrauber (ZSH)?

2 / 18

Kategorie: Grundlagen des Zivil- und Katastrophenschutzes

Welche Aussage zur Führungsorganisation im Katastrophenfall ist nicht richtig?

3 / 18

Kategorie: Grundlagen des Zivil- und Katastrophenschutzes

Welche Einheiten und Einrichtungen gehören nach dem Katastrophenschutzkonzept Hessen nicht zum Bereich Führung?

4 / 18

Kategorie: Grundlagen des Zivil- und Katastrophenschutzes

In welcher Feuerwehr-Dienstvorschrift (FwDV) ist die Führungsorganisation im Katastrophenfall u. a. festgelegt?

5 / 18

Kategorie: Grundlagen des Zivil- und Katastrophenschutzes

Wer stellt das größte Helferkontingent für den Katastrophenschutz zur Verfügung?

6 / 18

Kategorie: Grundlagen des Zivil- und Katastrophenschutzes

Welche aufgeführte Person nimmt nach § 25 HBKG die Aufgaben einer unteren Katastrophenschutzbehörde wahr, wenn eine kreisangehörige Gemeinde während einer Katastrophe ohne Verbindung mit der zuständigen Katastrophenschutzbehörde ist?

7 / 18

Kategorie: Grundlagen des Zivil- und Katastrophenschutzes

Welche Aufgabe fällt im Verteidigungsfall in die Zuständigkeit des Zivilschutzes?

8 / 18

Kategorie: Grundlagen des Zivil- und Katastrophenschutzes

Welche nachstehende Gefahr kann von detonierenden Kampfmitteln ausgehen?

9 / 18

Kategorie: Grundlagen des Zivil- und Katastrophenschutzes

Wer übernimmt die operativ-taktische Führung im Katastrophenfall?

10 / 18

Kategorie: Grundlagen des Zivil- und Katastrophenschutzes

Was ist keine Aufgabe des Kreisauskunftsbüros (KAB)?

11 / 18

Kategorie: Grundlagen des Zivil- und Katastrophenschutzes

Für welchen Aufgabenbereich stellt das Land Hessen keine eigenen Einheiten auf?

12 / 18

Kategorie: Grundlagen des Zivil- und Katastrophenschutzes

Welche Einheiten und Einrichtungen werden für den Aufgabenbereich Führung vorgesehen?

13 / 18

Kategorie: Grundlagen des Zivil- und Katastrophenschutzes

Wer übernimmt in der Regel die Messaufträge für die GABC-Messzentrale?

14 / 18

Kategorie: Grundlagen des Zivil- und Katastrophenschutzes

Woraus setzt sich eine Katastrophenschutzleitung mindestens zusammen?

15 / 18

Kategorie: Grundlagen des Zivil- und Katastrophenschutzes

Wer ist die untere KatS-Behörde nach § 25 HBKG?

16 / 18

Kategorie: Grundlagen des Zivil- und Katastrophenschutzes

Wer nimmt nach HBKG für den Katastrophenschutz die Aufgaben der Informations- und Kommunikationszentrale wahr?

17 / 18

Kategorie: Grundlagen des Zivil- und Katastrophenschutzes

Welche Aufgabenbereiche werden im Rahmen des Zivilschutzes durch den Bund ergänzend ausgestattet?

18 / 18

Kategorie: Grundlagen des Zivil- und Katastrophenschutzes

Wem obliegt die Gesetzgebungskompetenz im Rahmen des Zivilschutzes?

Dein Ergebnis ist

Die durchschnittliche Punktzahl ist 84%

0%